Hochkar TeambuildingTeambuilding - Gemeinsam schaffen wir es

Das JUFA am Hochkar befindet sich auf 1400 m und bietet schöne Ausblicke ins niederösterreichische Alpenvorland. Bei unserem Teambuilding Programm „Gemeinsam schaffen wir es“ geht es vor allem darum, als „Klassen-Team“ zu wachsen. Wir stellen uns mit Kreativität, Ausdauer, Ideenreichtum, Respekt als Gruppe GEMEINSAM den Herausforderungen, wobei natürlich der Spaß nicht zu kurz kommen wird. 

Dieses Programm ist auch in den JUFA Hotels Eisenerz und Grünau im Almtal buchbar.

Sprungmarken

Jetzt buchen

In drei einfachen Schritten zu Ihrer Schulreise!

  • Gruppendynamische Aktivitäten
  • Projekt Seifenkistenbau
  • Seifenkistenrennen
  • LandArt mit Waldkugelbahnbau
  • Traumfänger bauen
  • Klassenmobile bauen

12:00 Uhr     Mittagessen im Quartier

13:00 Uhr     Gruppendynamische Aktivitäten
    
Ankommen, Austoben, Kennen lernen und vor ALLEM Spaß haben

18:00 Uhr     Abendessen im Quartier

19:00 Uhr           Abend zur freien Verfügung

09:00 Uhr     Projekt Seifenkistenbau: 
    
Gemeinsam planen, konstruieren und bauen ....
    In kleinen Teams werden renntaugliche Seifenkisten gebaut. Kreativität, Ideenreichtum, technisches Geschick und Zusammenarbeit sind die Erfolgsfaktoren. Beim anschließenden Rennen wird sich zeigen, welches Team die schnellste, kreativste und stabilste Seifenkiste gebaut hat. Um die Materialien für die Seifenkisten zu erhalten, müssen die Schülerinnen und Schüler Lösungen finden, Strategien entwickeln und gemeinsam verschiedene Aufgaben lösen.
    Mittagessen im Quartier

18:00 Uhr            Abendessen im Quartier
Abend zur freien Verfügung

09:00 Uhr     LandArt mit Waldkugelbahnbau
    
An diesem Vormittag wird Raum für Kreativität in der Natur geschaffen. Die Schülerinnen und Schüler haben genügend Zeit, um ihrer Fantasie Ausdruck zu verleihen. Aus einer vielseitigen und bunten Auswahl an Naturmaterialien gestalten wir z.B. Mandalas aus bunten Blättern, einen Traumfänger aus Ästen, Heu und gefundenen Federn, ein Klassenmobile aus Ästen, Blüten und allem, was nicht in die Natur gehört oder auch eine Waldkugelbahn. 

12:00 Uhr     Mittagessen im Quartier
anschließend Heimfahrt

Kurzfristige Änderungen des Programms vor Ort vorbehalten.

Bildergalerie

Lehrerinformation

Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € ­179,00.
Footerheight
Wir verwenden Cookiesum unsere Informationen auf der Website so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden