Waldheimat KrieglachNatur, Kultur und wilde Tiere

Das Foto zeigt einen Löwen in der Tierwelt Herberstein, der nach seiner Fütterung gerade eine erholsame Pause auf der duftenden Wiese einlegt

Herberstein und Peter Roseggers Waldheimat präsentieren ein spannendes und lehrreiches Programm für Schüler UND Lehrer: In Herberstein gilt es das Schloss, aber auch die Tierwelt zu entdecken und zu erforschen. In der Waldheimat erlebt man spielerisch den Wald mit allen Sinnen; eine abenteuerliche Traktor- und Heuwagenfahrt bringt uns zum Alpakahof. Bei der Hofbesichtigung mit Stallführung lernen wir viel Wissenswertes zu den Tieren am Hof. Der dritte Tag ist ganz dem Leben Peter Roseggers gewidmet, dem großen Literaten und Volksdichter der Steiermark.

Sprungmarken

Jetzt buchen

In drei einfachen Schritten zu Ihrer Schulreise!

  • Tierwelt Herberstein
  • Schlossführung Herberstein
  • Kommentierte Tierfütterung
  • Den Wald mit allen Sinnen erleben
  • Abenteuerliche Traktorfahrt zum Alpakahof
  • Alpakaspaziergang
  • Hofbesichtigung mit Stallführung am Alpakahof
  • Lagerfeuer mit Würstelgrillen
  • Fackelwanderung um das Wildgehege
  • Peter Rosegger Waldschule
  • Peter Rosegger Geburtshaus

10:00 Uhr     Eintreffen im Gartenschloss Herberstein

10:15 Uhr     Spaziergang durch die historische Gartenanlagen

11:00 Uhr     Kommentierte Tierfütterung

12:00 Uhr     Fahrt zum Michlhof

12:15 Uhr     Mittagessen im Michlhof

13:30 Uhr     Anhand der Rätselrallye-Hefte erkunden wir selbstständig den Tierpark und seine Bewohner.

15:00 Uhr     Schlossführung: Der Goldene Ritter Schlotternicht

                         Bei diesem Vermittlungsprogramm wird den Kindern in Form einer Geschichte die lebhafte Vergangenheit Herbersteins näher gebracht.

19:00 Uhr            Abendessen im Quartier
Abend zur freien Verfügung

09:00 Uhr     Abenteuerliche Fahrt mit dem Traktor und Heuwagen zum Alpakahof. 
    Alpakaspaziergang, Besichtigung des Hofes mit Stallführung. Hier lernen wir viel Wissenswertes zu den Tieren am Hof.  Rückfahrt mit dem Traktor und Heuwagen zum Quartier

12:00 Uhr     Mittagessen im Quartier

14:00 Uhr     Den Wald mit allen Sinnen erleben: 
Berühren, Riechen, Schmecken, Sehen und Hören schafft lebendigen Kontakt zur Natur – spielerisches Kennenlernen der Lebensräume Wald und Wiese. Je nach Lehrplan werden verschiedene Schwerpunktthemen angeboten. Zum Abschluss werden Naturkosmetika zum mit nach Hause nehmen hergestellt.

19:00 Uhr            Abendessen im Quartier: Lagerfeuer mit Würstelgrillen und
Fackelwanderung 

09:00 Uhr     Besuch der Peter Rosegger Waldschule am Alpl mit dem original erhaltenen Klassenzimmer

10:00 Uhr     Kurze Wanderung zum Rosegger Geburtshaus

10:45 Uhr     Besichtigung des Geburtshauses am Alpl, das Einblick in das entbehrungsreiche bäuerliche Leben zur Zeit Roseggers gibt

11:45 Uhr     Mittagessen mit Lunchpaket
anschließend Heimfahrt

Kurzfristige Änderungen des Programms vor Ort vorbehalten.

Bildergalerie

Lehrerinformation

Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € ­119,00.
Footerheight
Wir verwenden Cookiesum unsere Informationen auf der Website so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden