Moasterhaus - Piber Kultur, Spaß und Action

Das Foto zeigt unsere SchülerInnen die vor einer Fahrt mit dem Riesenroller ein Erinnerungsfoto machen. Ausgerüstet mit Helm, Knieschützer und Ellenbogen-Schützer geht es ab auf eine rasante Fahrt durchs Gelände rund um das Moasterhaus. im Hintergrund sieht man das Gebäude des Erlebnisgasthofes Moasterhaus

Um den täglichen Stress in der Schule ein wenig zu entkommen, startet das Programm gleich mit einer gemütlichen Halbtagswanderung mit den ruhigen Lamas. Die Tiere werden schnell zu unseren Freunden und wir genießen den Kontakt beim Führen, Füttern und Streicheln. Ein Sport- und Aktionsprogramm am Bauernhof oder im Wald am zweiten Tag bietet einen guten Kontrast zur Stadt. Am dritten Tag kann im Lipizzanergestüt Piber die älteste Kulturpferderasse Europas hautnah erlebt werden. Bei einer spannenden Führung wird den Besuchern auf unterhaltsame und interaktive Art und Weise alles über die Aufzucht der Lipizzaner vermittelt.

Sprungmarken

Jetzt buchen

In drei einfachen Schritten zu Ihrer Schulreise!

  • LAMA-Wanderung
  • "Das Lama und wir"
  • Aktivity mit Bogenschießen, Riesenroller fahren, Klettern u.v.m.
  • Walderlebnis mit Waldpädagogen
  • Fackelwanderung (gegen Aufpreis)
  • Lipizzanergestüt Piber
  • St. Barbara Kirche
Programm B

12:00 Uhr     Ankunft beim Gasthof Spengerwirt mit Mittagessen

13:30 Uhr     LAMA-Wanderung:
Halbtageswanderung „Das Lama und wir“.
Der Kontakt zu den ruhigen Lamas beim Führen, Füttern und Streicheln steht im Vordergrund. Das Lama wird schnell zum Freund und Alltag und Schulstress werden zurückgelassen.

17:00 Uhr     Abreise zum Moasterhaus

19:00 Uhr     Abendessen im Quartier

20:00 Uhr     Riesenrutsche, Nestschaukel, große Spielwiese, Spazierwege und ein Basketballplatz direkt vor dem Haus.

09:00 Uhr     Activity – betreutes Sportprogramm beim Quartier: Bogen­schießen, 1x Riesenroller fahren, Klettern und Bungee-Trampolin springen. Die Schüler können in Gruppen gemeinsam mit dem Trainer neue Sportarten ausprobieren!

13:00 Uhr     Mittagessen

14:00 Uhr     Walderlebnis mit einem Waldpädagogen: Mit Zapfen spielen, sich leise anschleichen, eine Tier­behausung bauen, spielerisch Bäume und Tiere kennen lernen. Bei schönem Wetter wird eine leichte Wanderung eingebaut.

19:00 Uhr     Abendessen im Quartier

20:00 Uhr            Unbetreutes Programm: Fackelwanderung zur Tee-Hütte. (Fackeln und Tee sind am Ankunftstag vor Ort zu bestellen und zu bezahlen)

09:30 Uhr     Besuch des Lipizzanergestütes Piber mit Führung: Details über Geschichte und Aufzucht der weltberühmten Lipizzaner aus der Spanischen Hofreitschule erfahren, das Striegeln und Satteln üben, sich als Kutscher versuchen und am Kinder-Erlebnisweg an 13 Stationen Wissen testen.

12:00 Uhr     Selbstständige Besichtigung der St. Barbara Kirche in Bärnbach, gestaltet von Friedensreich Hundertwasser.

12:30 Uhr     Mittagessen im Ratskeller Bärnbach
anschließend Heimfahrt.

Kurzfristige Änderungen des Programms vor Ort vorbehalten.

Bildergalerie

Lehrerinformation

Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson ab € ­120,00.
Footerheight
Wir verwenden Cookiesum unsere Informationen auf der Website so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden