Ganzheitliches Soziales LernenSoziales Lernen - Die Klasse als Team!
- Spiele zum Kennen lernen
- Kooperative Abenteuerspiele - soziales Lernen
- Floßbau - Mit dem eigenen Floß auf großer Schatzsuche
- Abenteuer Holzknechtleben
das harte Leben er ehemaligen Forstabeiter
mit "Schepseisen" die Rinde von Baumstämmen schälen
mit dem "Sappel" Holzstämme ziehen
nach alter Tradition Wasserleitungsrohre bohren - Teamparcours im Waldseilgarten
- Abenteuer Schmiede
12:15 Uhr Mittagessen im Quartier
13:30 Uhr Begrüßung, Vorstellen
14:00 Uhr Spiele zum Kennenlernen
18:00 Uhr Abendessen im Quartier
09:00 Uhr Kooperative Abenteuerspiele - soziales Lernen
Unsere pädagogischen Abenteuerspiele fördern die Kreativität der Schüler/innen und stärken die Gemeinschaft in der Klasse!
12:15 Uhr Mittagessen im Quartier oder mit Lunchpaket
13:30 Uhr Mit dem eigenen Auto auf großer Fahrt
Aus Holzstangen, Holzrädern und Seilen bauen die Schülerinnen und Schüler ihre Version des „Steinzeit-Autos“ der Familie Feuerstein.
18:00 Uhr Abendessen im Quartier
19:00 Uhr Lagerfeuerabend
09:00 Uhr Abenteuer Holzknechtleben
Unsere urige Holzknechthütte bildet den perfekten Rahmen, um für die heutige Generation das oft sehr harte Leben der ehemaligen Forstarbei- ter ein bisschen nachempfinden zu können: Wir lernen mit dem „Schepeisen“, dem „Sappel“ umzugehen, schneiden Holz mit der Zugsäge, und bohren nach alter Tradition Wasserleitungsrohre,
12:15 Uhr Mittagessen im Quartier oder Lunchpaket
13:30 Uhr LandArt - Waldkugelbahn
LandArt spricht die Fantasie und die Fähigkeit zur Darstellung eigener Vorstellungen an. Die Fülle der Möglichkeiten des „Materials Natur“ regt den individuellen kreativen Prozess an.
18:00 Uhr Abendessen im Quartier - danach Abend zur freien Verfügung
09:00 Uhr Teamparcours im Waldseilgarten
Hier fördern wir explizit Teamwork, Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen, wenn sich die Klasse gemeinsam den Herausforderungen im Wald-Seilgarten stellen muss: Konzentration und Durchhaltevermögen sind gefragt. Riesenleiter erklimmen, beim Kisten-Klettern gegenseitig mental unterstützen. Und das Sich-Sichern bei diesen Übungen stärkt das Vertrauen ineinander enorm!
12:00 Uhr Mittagessen im Quartier oder Lunchpaket
13:30 Uhr Abenteuer Schmiede
In der Schauschmiede erfahren wir, wie Werkzeug traditionell gefertigt wurde und schmieden selbst einen Nagel
18:00 Uhr Abendessen im Quartier - danach Abend zur freien Verfügung
09:00 Uhr Nach dem Frühstück packen wir gemütlich unsere Koffer und verabschie den uns schweren Herzens aber mit bleibenden Eindrücken der letzten aufregenden Tage.
anschließend Heimreise
Lehrerinformation
Die teilnehmenden LehrerInnen haben Anspruch auf Abgeltung in Höhe der jeweils gültigen Tagessätze. Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Zusätzlich werden Fahrt- und Nächtigungskosten gegen Beleg rückerstattet. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson ab € 328,00.