5 Tage Spital am Pyhrn BZurück in die Steinzeit!
- Wildnis erleben - Überleben
- Auf den Spuren von Höhlenbär und Felsritzzeichen
- Wildnis erleben - Forschungsreise Steinzeit
Feuer schlagen, steinzeitliches Werkzeug und Schmuck basteln - Feuer bohren
- Wir bauen ein Flintstone-Auto
- Kooperative Abenteuerspiele
- Lagerfeuerabend
- Fackelwanderung
12:00 Uhr Mittagessen im Quartier, danach Begrüßung
13:30 Uhr Wildnis erleben – Jagen:
Workshop - wir erlernen verschiedene Jagdtechniken, probieren gemeinsam Bogenschießen mit dem Naturbogen, den Gebrauch einer Steinschleuder und vieles mehr ...
18:00 Uhr Abendessen im Quartier
19:00 Uhr Fackelwanderung.
09:00 Uhr Auf den Spuren von Höhlenbär und Felsritzzeichen
Der Themen-Lehrpfad auf der Wurzeralm „2 Mio. Jahre in 2 Stunden“ präsentiert den Schüler/innen anschaulich die Entstehung der Alpen und lässt sie die ersten Spuren des Menschen und der steinzeitlichen Tierwelt nachempfinden – „Geschichte zum Anfassen“ eben! (Mittagessen mit Lunchpaket)
18:00 Uhr Abendessen im Quartier - Abend zur freien Verfügung
09:00 Uhr Wildnis erleben – Forschungsreise Steinzeit
Spannende Hintergrundinformationen zum Leben in der Steinzeit. Wir lernen (ohne Papier und Feuerzeug!) ein richtiges Lagerfeuer zu entfachen, selber Feuer zu schlagen und stellen unser eigenes „steinzeitliches“ Werkzeug und Schmuck her. Zum Schluss wird´s g´schmackig beim Getreide-Mahlen und Brot-Backen!
12:00 Uhr Mittagessen im Quartier oder mit Lunchpaket
13:30 Uhr Wildnis erleben – Überleben:
In unserer modernen Welt sind eine Nacht im Freien zu verbringen und sich – wenn nötig – vor dem Erfrieren zu schützen eine große Herausforderung. Wir lernen, uns in einer Notlage einen richtigen Unterschlupf und Kälteschutz zu bauen!
18:00 Uhr Abendessen im Quartier - Abend zur freien Verfügung
09:00 Uhr Wir bauen ein Flintstone-Auto!
„Yabba dabba doo“ – aus Holzstangen, -rädern und allem, was sonst noch da ist, bauen wir gemeinsam das Auto der „Familie Feuerstein“! Und kraft unseres Teamspirits sowie unserer Füße begeben wir uns damit auf rasante Fahrt.
12:00 Uhr Mittagessen im Quartier oder Lunchpaket
13:30 Uhr Kooperative Abenteuerspiele
Die einzelnen Elemente unserer Abenteuerspiele – wie das große Spinnennetz und der imaginäre Gebirgsbach – basieren auf Erlebnispädagogik und lassen sich perfekt aufs praktische Leben umlegen.
18:00 Uhr Abendessen im Quartier - danach Lagerfeuerabend
09:00 Uhr Nach dem Frühstück packen wir gemütlich unsere Koffer und verabschieden uns schweren Herzens aus der Region
anschließend Heimreise
Kurzfristige Änderungen des Programms vor Ort vorbehalten.
Lehrerinformation
Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 191,00.