Mittelalter-Erlebnis hoch zu RossZeitreise ins Mittelalter
- Erster Kontakt mit Pferden
- Berührungsängste spielerisch abbauen
- Geschichte lebendig erleben - Zeitreise Mittelalter
- Reiten(je nach Können)
- kleiner Schwertkampf gegen den Ritter
- Ritterprogramm - mittelalterliche Wissenskiste
- Lagerfeuer
- Knappenturnier auf und mit dem Pferd
- Feierliche Ernennung zum Ritter
- Führung in der Holz-Erlebnis-Welt Blumberger
11:00 Uhr Führung in der AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt inkl. Filmvorführung; vorgefertigte Glasuntersetzer aus Holz mit Waldviertler Leinöl ölen
12:30 Uhr Mittagessen am Reiterhof Trinko
14:00 Uhr Gruppe 1
Am ersten Tag steht die Begegnung mit dem Pferd am Programm, wobei eventuelle Berührungsängste spielerisch abgebaut werden. Interessante Informationen rund um das Pferd werden ebenfalls vermittelt.
Gruppe 2
Geschichte lebendig erleben: Kleine Zeitreise ins Mittelalter: Antworten auf Fragen wie
„Wie schwer ist ein Kettenhemd?“
„Wie fühlt es sich an, ein Schwert zu halten?“ uvm.
werden gegeben. Mut wird bei einem kleinen Schwertkampf gegen den Ritter bewiesen.
16:00 Uhr Gruppentausch
18:30 Uhr Abendessen im Quartier
Abend zur freien Verfügung
09:00 Uhr Gruppe 1
Reitprogramm: Die SchülerInnen führen die Pferde selbst zum Reitplatz. Je nach Reiterfahrung dürfen die Kinder ihr Können am Pferd zeigen.
Gruppe 2
Ritterprogramm – Kramen in der mittelalterlichen Wissenskiste:
„Wie kam man im Mittelalter ohne elektrische Geräte aus?“
„Wozu diente das 13 Knoten-Seil?“
„Wie wurde Feuer gemacht?“
Einige Klänge aus dem Dudelsack runden diesen Programmteil ab. Nebenbei wird die Geschicklichkeit der Knappen am Ritterparcours trainiert.
12:00 Uhr Mittagessen am Reiterhof Trinko
13:00 Uhr Gruppentausch
17:00 Uhr Abendessen am Lagerfeuer (bis 19:00 Uhr).
Abend zur freien Verfügung
09:00 Uhr Knappenturnier auf und mit dem Pferd:
Hier können sich die angehenden Ritter bei mittelalterlichen Spielen nochmals beweisen, bevor sie die Ritterehre erlangen. Feierliche Ernennung zum Ritter und Überreichung des Ritterpasses sowie einer Reiterurkunde.
12:00 Uhr Mittagessen am Reiterhof Trinko, anschließend Heimfahrt
Kurzfristige Änderungen des Programms vor Ort vorbehalten.
Lehrerinformation
Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung+ Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 225,00.