Lackenhof A - 5 TageAbenteuer rund um Lackenhof
- Spaß im Seil und Bogen Freizeitpark
3 Seilrutschen, Flying Foxes, 11 Parcours
3 Niederseilparcours u.v.m. - Allwetter-Sommerrodelbahn Türnitz
- Bogenschießen
- Karl´s Holzmuseum
- Besuch der Ötscher Tropfsteinhöhle
- Ganztagesprogramm im JoSchi "Haus der Wildnis" in Lunz
- Besuch der weißen Tiger im Kameltheater
10:00 Uhr Seil und Bogen Freizeitpark:
Insgesamt 11 Parcours (von leicht bis schwer, von Starter bis Eliminator), davon 3 Niederseilparcours und zusätzlich 3 Seilrutschen stehen zum Klettern zur Verfügung. Eine Vielzahl an FLYING FOXES versprechen ein rasantes Vergnügen.
13:00 Uhr Mittagessen im Traisentalerhof
14:30 Uhr Eintreffen in Türnitz und Fahrt mit der Allwetter-Sommerrodelbahn (Dauer: 1,5 Stunden)
18:00 Uhr Abendessen im Quartier - Abend zur freien Verfügung
09:00 Uhr Bogenschießen
Spannung und Konzentration sind wichtig
12:30 Uhr Mittagessen und Mittagspause im Quartier
14:00 Uhr Spaziergang zum Karl‘s Holzmuseum
Der Besuch der liebevoll hergerichteten Museumswerkstatt, die sich in einem Klassenzimmer der ehemaligen Schule befindet, hält viele Überraschungen bereit. Aber nicht nur Staunen ist, die Kinder können hier selbst diverse Werkstücke erzeugen. Wer mit den verschiedensten Holzarten etwas vertraut ist, kann sich auch noch beim Holzrätsel versuchen.
Es finden sich nicht nur alte Werkzeuge sondern auch Teile eines alten Klassenzimmers und einige Tierpräparate wie etwa der “Ötscher Bär”
18:00 Uhr Abendessen im Quartier - Abend zur freien Verfügung
09:00 Uhr Geführte Ganztageswanderung mit Lunchpaket:
Besuch der Ötscher Tropfsteinhöhle:
Wie Höhlenforscher mit Helm und Lampe erleben, wie es im Inneren eines Berges aussieht.
18:00 Uhr Abendessen im Quartier
19:00 Uhr Kinoabend
09:00 Uhr Geführtes Ganztagesprogramm mit Lunchpaket „Haus der Wildnis“ in Lunz, hier kommt man dem einzigartigen Urwald so nah wie nie zuvor.
danach Bootsfahrt am Lunzersee
18:00 Uhr Abendessen im Quartier
Abend zur freien Verfügung
10:00 Uhr Spaziergang durch den Park und Besuch der weißen Tiger im Kameltheater
12:00 Uhr Mittagessen mit Lunchpaket
anschließend Heimreise
Kurzfristige Änderungen des Programms vor Ort vorbehalten.
Lehrerinformation
Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 266,00.