Best of Waldviertel - 5 Tage Im schönen Waldviertel

Unsere SchülerInnen lernen im Naturpark Heidenreichstein folgendes: Das Reich der Märchen und Sagen ist ebenso vertreten wie die Nachbildung einer Moorleiche, welche an die Gefahren des Moores erinnert.

Mit seiner hügeligen Landschaft, dem größten geschlossenen Waldgebiet Österreichs, Kräuterwiesen, malerischen Dörfern, romantischen Städten, Ruinen und Burgen aus dem Mittelalter, prachtvollen Stiften, Natur- und Nationalparks ist das Waldviertel nicht ohne Grund eines der beliebtesten Ausflugsziele Österreichs. Best of Waldviertel heißt, aus dem Vollen zu schöpfen: Eine aufregende Woche mit den besten Programmangeboten, die das Waldviertel zu bieten hat.

Sprungmarken

Jetzt buchen

In drei einfachen Schritten zu Ihrer Schulreise!

  • Schloss Rosenburg
  • Ritterprogramm - Wie lebten die Ritter im Mittelalter
  • Musikworkshop - Folk trifft Blues mit Zappa (Mr. Bluespumpm)
  • Naturparks Blockheide Gmünd-Eibenstein
  • Apfelthaler's Glashütte
  • Naturpark Heidenreichsteiner Moor - mit Haus des Moores
  • Erlebnistag Lama und Alpaka
  • Besuch in den Erlebnisgärten Kittenberger
  • Bogenschießen
  • UnterWasserReich Schrems inkl. Fischotterfütterung

10:00 Uhr  Führung durch das Schloss Rosenburg

11:00 Uhr Falkenshow auf dem Renaissanceschloss Rosenburg

12:00 Uhr  Mittagessen im Landgasthof Mann

14:00 Uhr  A) Ritterprogramm: Wissenswertes zu den Rittern  Lanzenstechen, Strohsackduell.

 ODER B) Musikworkshop – Folk trifft auf Blues mit „Zappa“ (Mr. Bluespumpm) & „Judith Pechoc“ (The Wild Irish Lasses): Musikgeschichte, Erklärung von Instrumenten,          gemeinsames Musizieren.

18:00 Uhr Abendessen im Quartier, Abend zur freien Verfügung

09:00 UhrBesuch des Naturparks Blockheide Gmünd-Eibenstein mit Führung, Turmbesichtigung,        Ausstellung „Die Geburt der Wackelsteine”.

12:30 UhrMittagessen und Mittagspause in der Latschenhütte

14:00 Uhr  Führung durch Apfelthaler’s Glashütte

18:30 UhrAbendessen im Quartier, Abend zur freien Verfügung

09:00 UhrFührung in der besterhaltentsten Wasserburg Österreichs

10:00 UhrEinblicke in die Kulturgeschichte Heidenreichstein.
Führung im Haus des Moores: Entstehung der Moore und deren Geheimnisse (Moorleiche), vom Moorfrosch bis zum Wolf – Bewohner der Moore Europas, Sagen und Geschichten.

12:00 UhrMittagessen und Mittagspause im Burgstüberl

14:00 Uhr Naturpark Heidenreichsteiner Moor:
Beim „Moorstapfen“ den faszinierenden Lebensraum erleben – Spiel und Spaß auf der Naturparkwiese.

18:30 UhrAbendessen im Quartier, Abend zur freien Verfügung

09:00 Uhr     Erlebnistag Lama/Alpaka in den Kittenberger Erlebnisgärten: Begrüßung durch den LAMERO; Nach kurzer Einführung in die Lama- und Alpakakunde beginnt die Wanderung. Zum Abschluss gibt es für jeden Teilnehmer eine Urkunde und Auszeichnung zum Junglamero.

12:30 Uhr     Mittagessen im Gartenrestaurant oder im Himmelszelt

14:00 Uhr     Kräuterelfe Andrea zeigt den Kindern das kleine 1x1, wissenswertes über die 50 verschiedenen Themengärten sowie Kräuterspirale. Außerdem Adrenalin Rutsche und Floß fahren. Inkl. Tierischer Bauerngarten und spannender Rätselrally.

18:00 Uhr Abendessen im Quartier, Abend zur freien Verfügung

09:00 UhrBesuch im UnterWasserReich Schrems:

In der Wasser-Erlebnis-Ausstellung die spannende Welt von Teich und Moor entdecken, Fischotter bei der Fütterung und in der Mikroskop-Liveshow die Planktonlebewesen aus dem Teich beobachten und über die Vielfalt der heimischen Fische in den Aquarien staunen

12:30 UhrMittagessen im Moorbad Schrems
anschließend Heimreise

Kurzfristige Änderungen des Programms vor Ort vorbehalten.

Bildergalerie

Lehrerinformation

Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € ­479,00.
Footerheight
Wir verwenden Cookiesum unsere Informationen auf der Website so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden