Annaberg - Mariazell ADie Natur entdecken steht bei diesem Programm ganz im Vordergrund
- Nixhöhle in Frankenfels mit Führung
Sehenswerte Tropfsteingebilde - Die Natur entdecken
- Naturlehrpfad
Führung am Naturlehrpfad mit Förster - Führung durch die Schatzkammer (Basilika)
- Lebzelterei Pirker
Lebkuchentradition
Geschichte der Honigbiene
Selbst eine Kerze anfertigen - Mariazeller Bürgeralpe
Mit Freizeitpark Erlebniswelt Holzknechtland - Besuch der weißen Tiger im Kameltheater
10:15 Uhr Besuch der Nixhöhle in Frankenfels inkl. Führung:
Sehenswerte Tropfsteingebilde aus schneeweißen Bergmilchschichten – im Volksmund „Nix“ genannt – lassen den Besuch zu einem einmaligen und unvergesslichen Erlebnis werden.
12:30 Uhr Mittagessen und Mittagspause im Quartier
14:00 Uhr „Die Natur entdecken“:
Eine Führung über den Naturlehrpfad mit einem Förster unter dem Motto „Die Natur entdecken, den Wald erleben und die Zusammenhänge erkennen“.
Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
18:00 Uhr Abendessen im Quartier
19:30 Uhr Spielen am Mehrzweck-Spielplatz (Junges Hotel Annaberg)Spielen am Spielplatz (Gasthof Engleitner, ca. zwei Minuten entfernt)
09:00 Uhr Besichtigung und Führung durch die Schatzkammer (Basilika)
10:00 Uhr Besichtigung der (Er)Lebzelterei Pirker: Lernen - Staunen - Verkosten
Hautnah miterleben, wie die berühmten Mariazeller Lebkuchen entstehen: Vom Ausrollen des Honigteiges bis hin zum Füllen, Belegen und Verzieren.
Traditionelles Handwerk unterstützt durch modernste Technik, ein Erlebnis für Groß und Klein! Inklusive Lebkuchen-Kostprobe
(Lebkuchenherz für jedes Kind), Bienentafel, Riechstationen zum „Gewürze-Erraten“ und Gewinnspiel.
11:30 Uhr Mittagessen bei Pirker
12:30 Uhr Mit dem „Bürgeralpe Express“ gleitet man in modernen 8er-Kabinen vom Zentrum Mariazells auf 1.267 Meter. Am Berg selbstständiger Besuch des WanderWunderWald mit Holzknechtland, Biberwasser und Aussichtswarte.
16:00 Uhr Spaziergang um den Erlaufsee (Dauer: ca. 1,5 Stunden)
18:00 Uhr Abendessen im Quartier
19:30 Uhr Lagerfeuer
10:00 Uhr Spaziergang durch den Park und Besuch der weißen Tiger im Kameltheater.
12:30 Uhr Mittagessen mit Lunchpaket
anschließend Heimfahrt
Kurzfristige Änderungen des Programms vor Ort vorbehalten.
Lehrerinformation
Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 128,00.