Nockberge - Biosphärenpark NockbergeNaturvielfalt und Action im Biosphärenpark Nockberge/Innerkrems
- Biosphärenpark Nockberge
- Fahrt mit dem Biosphärenpark-Ranger über
die Nockalmstraße - Windebensee, "Bäume als Überlebenskünstler",
"Wilde Nockberge", 3D Kino - Almwirtschaftsmuseum Zechneralm
- Schatzsuche in der Donnerschlucht
- Hochseilgarten Innerkrems
- Die Kraft des Wassers - Kremsbach
- Pankratium - das Haus des Staunens
- Um 09:00 UhrTreffpunkt und Begrüßung der Gruppe dei der Biosphärenparkverwaltung in Ebene Reichenau
Fahrt mit einem/einer Biosphärenpark-RangerIn über die Nockalmstraße inkl. Besichtigung einiger beliebter Bildungseinrichtungen wie z.B.:
- Naturlehrweg Windebensee
- „Bäume als Überlebenskünstler“ in der Grundalm
- „Wilde Nockberge“ in der Pfandlhütte
- „Versteinerte Welten Kärntens“ mit 3D Film über die Nockberge im Nockalmhof
- Mittagessen im Karlbad - Fahrt zur Unterkunft
- OPTIONAL: Abendprogramm - Lagerfeuer mit Würstel und Steckenbrot (vorab bereitet die Unterkunft eine Suppe vor) - Aufpreis € 5,00
- Um 09:00 Uhr Treffpunkt bei der Unterkunft mit einem/einer Biosphärenpark-RangerIn.
- Abenteuer Hochseilgarten Innerkrems und Schatzsuche in der Donnerschlucht.
Für diese Programme werden die Gruppen nach Schulen bzw. in Klassengrößen geteilt. Die eine Gruppe geht auf Schatzsuche in der Donnerschlucht, wo der Entdeckergeist gefordert und die Kraft des Kremsbaches zu spüren ist. Für die andere Gruppe geht es im Hochseilgarten hoch hinaus. Mut und Geschicklichkeit sind gefragt. - OPTIONAL: 300m Flying Fox - Aufpreis € 6,00
- Mittagessen im Sporthotel Frühauf in Innerkrems
- nach dem Mittagessen - Programmtausch der Gruppen
- Abendessen in der Unterkunft, Abend zur freien Verfügung.
- Pankratium - das Haus des Staunens
Fahrt nach Gmünd in das „Pankratium - das Haus des Staunens“
Führung durch das Haus des Staunens. Selbst Ausprobieren und Staunen!
OPTIONAL: Workshop mit dem künstlerischen Leiter Manfred Tischitz - Aufpreis € 4,50 - Mittagessen im Gasthaus Kohlmayr in Gmünd
- Anschließend Heimfahrt
Kurzfristige Änderungen des Programmes vor Ort vorbehalten!
Lehrerinformation
Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 115,00.