Mallnitz Nationalpark Hohe Tauern
- Nationalpark Hohe Tauern Besucherzentrum
- Führung durch die neue Ausstellung "univerzoom nationalpark"
- Versuche in den "rangerlabs"
- Rafting au der Möll (Obervellach - Kolbnitz
- Motorikpark
- Outdoorfitnessparcours
- Exkursion hinaus in die Natur
- Tauernbad Mallnitz
- Mittagessen und Begrüßung in der Unterkunft
- Besucherzentrum Mallnitz (Führung durch die Ausstellung „univerzoom nationalpark“ inklusive Imagefilm)
Das Besucherzentrum Mallnitz bietet den idealen Einstieg für Abenteuer im Nationalpark Hohe Tauern. Die Ausstellung „univerzoom nationalpark“ bringt Ihnen alle Geheimnisse der Natur im Nationalpark zum Greifen nahe. Ob animierter Bergsturz, klitzekleine Überlebenskünstler, geheimnisvolle Wildnis oder artenreiche Tierwelt. Zusätzlich können Neugierige aller Altersstufen in zahlreichen Erlebnisstationen die Wunderwelt der Hohen Tauern entdecken. - Besuch des Tauernbad Mallnitz
- Abendessen
- Abholung in Mallnitz bei der Unterkunft durch unseren Outdoor-Partnerbetrieb
- Rafting auf der Möll (Obervellach - Kolbnitz)
- Mittagessen im Aktiv-Sport-Erlebnis-Camp
- Nachmittag - Motorikpark
- Im Anschluss freies Spielen auf dem Freizeitgelände (Motorikpark, Spielplatz/Wasserspielplatz, Outdoorfitnessparcours)
- Rücktransport nach Mallnitz
- Abendessen
- Besuch der Natinalpark „rangerlabs“
Die „rangerlabs“ sind Forscherwerkstätten in denen zusammen mit Nationalpark Rangern geforscht, experimentiert und ausprobiert wird. Hier sind Ideen und Lösungsvorschläge gefragt! Das Besondere: die Workshops sind immer mit einer Exkursion hinaus in die Natur in den Nationalpark verknüpft, wo Forscherfragen entwickelt werden und das Gelernte hautnah erlebt wird - Mittagessen
- Anschließend Heimreise
Kurzfristige Änderungen des Programmes vor Ort vorbehalten!
Lehrerinformation
Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 100,00.