HüttenbergFür junge Forscher: Kelten, Römer, Ritterburgen, Bergknappen und eine Reise ins ferne Tibet

Schon die Kelten und Römer wussten, wo es sich gut leben lässt und bauten am Magdalensberg eine sagenhafte Stadt! Die Häuser wurden mit Fußbodenheizungen ausgestattet, es gab eigene Bäder, den großen Marktplatz und natürlich Tempelanlagen. In Klein St. Paul gibt eine Führung in der „gläsernen Molkerei“ Einblicke wie aus Milch feinstes Joghurt wird, das man auch verkosten kann. Wo einst die Bergknappen das legendäre Norische Eisen zu Tage förderten und damit der Region wirtschaftlichen Wohlstand sicherten, erinnert heute noch der Name „Knappenberg“ an die große Vergangenheit. Tradition und Geschichte erlebt man im alten Erbstollen, heute ein Schaubergwerk. Ein Highlight für Kinder in Knappenberg ist der Streichelzoo. Das Heinrich-Harrer-Museum ermöglicht eine Begegnung mit fremden Kulturen. Nach diesem Ausflug in „ferne Länder“ geht es am dritten Tag zurück ins Mittelalter, nach Friesach, wo eine Burg nach mittelalterlichen Methoden errichtet wird. 

Sprungmarken

Jetzt buchen

In drei einfachen Schritten zu Ihrer Schulreise!

  • Archäologischer Park Magdalensberg
  • Milcherlebniswelt Klein St. Paul
  • Schaubergwerk Knappenberg
  • Heinrich-Harrer-Museum inkl. Führung
  • Abendprogramm: Besuch des Streichelzoos der Familie Zauchner
  • Burgbauplatz Friesach - Führung und Workshop
  • Archäologischer Park Magdalensberg
    Dialogisch geführter Rundgang (keine frontale Führung) am Magdalensberg, römische Spiele und Rätselrallye
  • Mittagessen mit Lunchpaket
  • Führung durch die Milcherlebniswelt in Klein St. Paul mit Verkostung
  • Abendessen im Quartier
  • Abend: zur freien Verfügung. Tipps: Auf Vorreservierung: Nutzen Sie die hauseigene Kegelbahn (1 Bahn pro Stunde € 11,-) oder Tischfussball  (€ 1,- pro Spielrunde) und Fotoshooting beim „Landschaftsfenster“ in der Wiese vor dem Hotel 
  • Schaubergwerk Knappenberg
    Führung im Schaubergwerk sowie  Besichtigung der Mineraliensammlung dem Bergbaumuseum und der Puppenschau in Knappenberg
  • Mittagessen im Quartier
  • Spaziergang nach Hüttenberg (bei Schlechtwetter - Shuttle)
  • Heinrich-Harrer-Museum
    Führung im Heinrich-Harrer-Museum, eigenständiger Rundgang am Lingkhor, 
  • Abendessen im Hotel
  • Abendprogramm: Besuch des Streichelzoos der Familie Zauchner
  • Auschecken nach dem Frühstück

  • Fahrt nach Friesach 

  • Burgbauplatz Friesach
    Führung und Workshop am Burgbauplatz – Wie wurde im Mittelalter eine Burg gebaut? Der Schmied, der Zimmermann, der Steinmetz und die Steinsetzer und Mörtelmischer zeigen, wie das geht. Danach ein erlebnispädagogischer Workshop: Altersgerechtes Programm mit selbst gefertigtem Werkstück zum Mitnehmen. (Speckstein oder Schnurgabel)

  • Mittagessen mit Lunchpaket

  • Heimfahrt 

     

    BUCHBAR: Mittwoch bis Freitag
     



    Kurzfristige Änderungen des Programmes vor Ort vorbehalten

Bildergalerie

Lehrerinformation

Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € ­197,00.
Footerheight
Wir verwenden Cookiesum unsere Informationen auf der Website so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden