Gurk Programm AStraßburg, Gurk und Hochosterwitz - zentrale Orte der Landesgeschichte - spielerisch entdeckt
- Erlebnisweg zum Schloss Straßburg
- Führung im Schloss Straßburg
- Besuch im kleinen Wildtierpark
- "Alle Wege führen nach Gurk - von alten Pilgerpfaden und neuen Kräuterspazierwegen"
- "Vom Sternenzelt zu den sprechenden Steinen" - Eine Zeitreise ins Mittelalter
- "Geheimnisvolle Kunstschätze" - Schatzkammer im Gurker Dom
- Mystische Erkundungsreise in der 100-Säuligen Krypta
- Burg Hochosterwitz mit Führung
- Fahrt nach Straßburg, Erlebnisweg zum Schloss, kleine Führung im Schloss Straßburg
- Mittagessen im Burgrestaurant
- Zeit zum eigenständigen Erkunden des Erlebnisraumes am Schlossberg mit Kräuter- und Beerengarten, Besuch des kleinen Wild-Tierparks
- Weiterfahrt nach Gurk, Quartierbezug im JUFA-Hotel Gurk
„Alle Wege führen nach Gurk - Von alten Pilgerpfaden und neuen Kräuterspazierwegen“. Führung am Gurker - Rundwanderweg mit jahreszeitgemäßem Natur- und Kräutererlebnis.
- Abendessen im Hotel
- Abend zur freien Verfügung im Stiftsgarten oder im Aufenthaltsraum des Hotels
- „Vom Sternenzelt zu den sprechenden Steinen“. Eine Zeitreise ins Mittelalter. Interaktive, methodisch-didaktisch aufbereitete Führung im Dom
- Mittagessen im Hotel
- „Geheimnisvolle Kunstschätze“. Kostbarkeiten aus ganz Kärnten in der Schatzkammer entdecken und erforschen.
- Abendessen im Hotel
- Abendprogramm: Mystische Erkundungsreise in der 100-Säuligen Krypta
-
Auschecken aus dem Hotel
-
Führung auf der Burg Hochosterwitz
-
Jausenpause mit dem Lunchpaket aus dem Hotel
-
Heimreise
BUCHBAR: Mittwoch bis Freitag
Kurzfristige Änderungen des Programmes vor Ort vorbehalten.
Lehrerinformation
Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 127,00.