GroßglocknerDen höchsten Berg Österreichs hautnah erleben!
- Mauttutm Winklern
- Nationalparkquiz
- Kräuterfrau und Handwerkstube
- Goldsuche
- Großglockner Hochalpenstraße
- Jungfernsprung-Wanderung
- Klettern
- Begrüßung im Mautturm Winklern und Besuch der Ausstellung „Kristallschatz“ mit geologischen Kostbarkeiten der Hohen Tauern.
- Ankunft im Quartier und Mittagessen
- Audienz beim König und seinem Thron im Haus der Steinböcke mit spannender Führung und einem märchenhaften Film
- Nationalparkquiz mit tollen Preisen
- Bei der Suche nach wilden Kräutern am „Natura Mystica“-Weg gehts durch das sagenumwobene „Kachelmoor“.
- Auf der „Feuerinsel“ mit Grillerei und Steckerlbrot am Lagerfeuer lassen wir den Tag ausklingen.
-
Auf der Jagd nach dem „Tauerngold“ wandern wir ins Goldgräberdorf, wo wir mit Schaufel und Schüssel unser Glück beim Goldwaschen versuchen.
-
Mittagessen: Alter Pocher / Schöneck
-
Auffahrt über die Großglockner Hochalpenstraße zur Kaiser-Franz-Josef-Höhe zum größten Gletscher der Ostalpen und dem höchsten Berg Österreichs. Auf einem kleinen Rundweg vorbei an Murmeltieren und Steinböcken gelangen wir zur Svarovski-Beobachtungswarte.
-
Besuch der Ausstellung „Erlebnis Eis“ mit anschließendem Kino
-
Auf dem Weg der Legenden besichtigen wir die Wahlfahrtskirche St. Vinzenz wo wir die Sage vom heiligen Blut und dem seligen Briccius hören.
-
Abendessen im Quartier
- Kleine Wanderung zum „Jungfernsprung“, einem der imposantesten Wasserfälle im Mölltal, mit der Sage und die „junge Frau“.
- Klettern im Seilgarten
Von Geschicklichkeitstraining bis in luftige Höhen - hier ist Mut, Teamgeist und Geschicklichkeit gefragt. - Der richtige Umgang mit Hunden:
Wir lernen „XENA“, einen ausgebildete Suchhund, und seinem Hundeführer kennen. - Mittagessen im Gasthof Sonnblick
- Anschließend Heimfahrt
Kurzfristige Änderungen des Programmes vor Ort vorbehalten!
Lehrerinformation
Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 117,00.