Friesach - Mittelalter erlebenBurgenstadt Friesach - Mittelalter live erleben!
- Mittelalterliche Begrüßung
- Kapellenturm in der Burg Petersberg
- Ein Tag am Burgbauplatz
- Erlebnispädagogischer Workshop
- Ritterprogramm - mittelalterliches Wissen
- Ritterprogramm - mittelalterliche Spiele
- Ritteressen - Spektakeldinner
- Schokolade Erlebnis-Manufaktur Craigher
- Stadtrundgang mit dem Nachtwächter
- Mittelalterliche Kräuterlehre
- Mittelalterliche Begrüßung durch den „Fürsten von Friesach“ - mit Brot und Salz
- Mittagessen im Quartier
- Kapellenturm in der Burg Petersberg
Erkundung des Stadtmuseums im 28 m hohen Kapellenturm. Spannende Geschichten vom legendären Turnier im Jahr 1224, Silberpfennige als überregionale Währung u.v.m. - Schokolade Erlebnis-Manufaktur Craigher
Eine Reise auf den Spuren der Kakaobohne mit über 20 Verkostungs- und Mitmachstationen - Abendessen im Quartier
- OPTIONAL zubuchbar: Stadtrundgang mit dem Nachtwächter (AUFPREIS Euro 5,00)
Buchung nur mit Voranmeldung und Aufpreis von Euro 5,00 möglich.
-
EIN TAG AM BURGBAUPLATZ
-
Eine Führung am Bauplatz zeigt das Entstehen einer mittelalterlichen Burg.
-
Erlebnispädagogischer Workshop:
Altersgerechtes Programm mit selbst gefertigtem Werkstück zum Mitnehmen (Speckstein schleifen oder Schnurgabel) -
Mittagessen: gesundes Jausenbrot und Kesselsuppe
-
Ritterprogramm – mittelalterliches Wissen
Wie wurde Feuer gemacht?
Fantasieburg aus Waldmaterialien
Heraldik - Holzwappen anfertigen zum Mitnehmen -
Ritterprogramm - mittelalterliche Spiele
„Welche Spiele spielten Kinder im Mittelalter“
Kegeln, Stelzen-Gehen, Sackhüpfen, Waldboccia -
Abendprogramm: Spektakeldinner im Getreidespeicher
- Wohnzimmer Natur: Lebensräume der Wildtiere kindgerecht erklärt.
- Mittelalterliche Kräuterlehre:
Wir lernen mittelalterliches Wissen über die heilenden Kräuter und vieles mehr kennen. - Abschied im Quartier
- Mittagessen im Quartier - Anschließend Heimfahrt
Es besteht die Möglichkeit die Naturbadeteich-Anlage selbstständig zu besuchen (15 Gehminuten vom Ortskern).
HINWEIS: Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk, besonders am Burgbaugelände notwendig!
Kurzfristige Änderungen des Programms vor Ort vorbehalten.
Lehrerinformation
Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 103,00.