LitschauWissenswertes und Spaß rund um Litschau

Die zwei Fischotter warten gespannt auf die Fütterung. Die SchülerInnen können bei der Fischotterfütterung hautnah dabei sein.

Einmal ein Ritter sein und das Mittelalter erleben – oder lieber doch den Blues im Blut spüren? In Litschau stellt sich die Qual der Wahl. Daneben gibt es spannende Aktivitäten, ein Besuch im UnterWasserReich mit Fischotter-Fütterung und die Möglichkeit, selbst handwerklich tätig zu werden – beim Durstkugel blasen in Apfelthaler‘s Glashütte oder beim Kerzen ziehen in der HUKI Kinderwerkstatt. 

  • UnterWasserReich Schrems
    Wasser-Erlebnis-Ausstellung
  • Himmelsleiter
  • Ritterprogramm
    Alles rund ums Rittertum - mit Ritterschlag
  • Musikworkshop
    Folk trifft Blues mit "Zappa" & "Judith Pechoc"
  • HUKI Kinderwerkstatt
    Kerzen ziehen und färben, Seifen gießen u.v.m.
  • Apfelthaler`s Glashütte
    Durstkugel selbst blasen inkl. Zertifikat
  • Renaissanceschloss Rosenburg
    mit Falkenshow
  • Discotime mit Dolby-Surround und Großbildschirm

                   Anreise im Laufe des Vormittags

12:00 Uhr     Mittagessen im Quartier

13:30 Uhr     Besuch im UnterWasserReich Schrems:
In der Wasser-Erlebnis-Ausstellung tauchen die Kinder in die spannende Welt von Teich und Moor ein, beobachten die Fischotter bei der Fütterung, sehen in der Mikroskop-Liveshow die Planktonlebewesen aus unserem Teich ganz groß und staunen über die Vielfalt der heimischen Fische in den Aquarien. Danach geht es hinaus ins Hochmoor zu Himmelsleiter, Prügelsteig und Moortretanlage.

18:30 Uhr     Abendessen im Quartier

20:00 Uhr     Discotime: Mit Dolby-Surround Anlage und DVDs am Großbildschirm den Abend ausklingen lassen

09:00 Uhr     A) Ritterprogramm – Antworten auf Fragen wie
„Wie schwer ist eine Rüstung?“, „Wie schwer ist ein Kettenhemd?“ „Wie fühlt es sich an, ein Schwert zu halten?“ uvm. werden gegeben. Auch Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz:

Kleiner Schwertwettkampf

Strohsackduell

Bretterlauf, ...

                   Wer Mut, Geschick und Ausdauer beweist, wird zum Ritter geschlagen. Danach gibt es noch einige musikalische Klänge aus dem Dudelsack.

09:00 Uhr     B) Musikworkshop – Folk trifft auf Blues mit „Zappa“
(Mr. Bluespumpm) & „Judith Pechoc“ (The Wild Irish Lasses):

Einführung in die Ursprünge und die Musikgeschichte

Erklärung verschiedener Instrumente

Gemeinsames erarbeiten von Rhythmen und Songs

Als Finale werden weltbekannte Lieder von den SchülerInnen mit den neu erlernten Fähigkeiten aufgeführt.

12:30 Uhr     Mittagessen im Tennisstüberl Polt

13:30 Uhr     Besuch der HUKI-Kinderwerkstatt:
Unter Anleitung des erfahrenen Teams gedrehte oder gerade Kerzen ziehen & färben, Seifen gießen oder Keramik bemalen. Die Kinder bekommen zu jedem Werkstück ein Zertifikat und nehmen das selbst gemachte Unikat mit nach Hause.

15:15 Uhr     Führung durch Apfelthaler’s Glashütte in Alt Nagelberg: Die Kinder haben hier die Möglichkeit, selbst eine Durstkugel zu blasen und diese inkl. Zertifikat mit nach Hause zu nehmen.

18:00 Uhr     Abendessen im Quartier. Abend zur freien Verfügung

10:00 Uhr     Führung durch das Renaissanceschloss Rosenburg

11:00 Uhr     Falkenshow auf der Rosenburg

12:00 Uhr     Mittagessen im Landgasthof Mann
anschließend Heimfahrt

Kurzfristige Änderungen des Programms vor Ort vorbehalten.

Bildergalerie

Lehrerinformation

Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € ­252,00.
Footerheight
Wir verwenden Cookiesum unsere Informationen auf der Website so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden