Graz - Moasterhaus - Piber AProgramm A
- Graz Rallye
- Kindermuseum Frida & Fred
- Zeughaus oder Schlüsselmuseum oder Schloss Eggenberg
- Aktivity mit Bogenschießen, Riesenroller fahren, Klettern u.v.m.
- Walderlebnis mit Waldpädagogen
- Fackelwanderung (gegen Aufpreis)
- Lipizzanergestüt Piber
- St. Barbara Kirche
10:00 Uhr Graz-Rallye: Im Gegensatz zu einer klassischen Stadtführung lernen die Kinder Graz eigenständig in Kleingruppen (mit jeweils einer Lehrkraft) kennen, um klassische und auch weniger bekannte Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
13:00 Uhr Mittagessen im Peppone am Franziskanerplatz.
14:30 Uhr Kindermuseum Frida & Fred: Ausstellung und Workshop im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung.
19:00 Uhr Abendessen im Quartier
20:00 Uhr Riesenrutsche, Nestschaukel, große Spielwiese, Spazierwege und ein Basketballplatz direkt vor dem Haus.
Alternative Programmbausteine für Tag 1: Zeughaus, Schlüsselmuseum oder Schloss Eggenberg. Weitere Informationen auf www.jugend-aktiv-info!
09:00 Uhr Activity – betreutes Sportprogramm beim Quartier: Bogenschießen, 1x Riesenroller fahren, Klettern und Bungee-Trampolin springen. Die Schüler können in Gruppen gemeinsam mit dem Trainer neue Sportarten ausprobieren!
13:00 Uhr Mittagessen am Erlebnishof Reczek (Programm A) oder im Moasterhaus (Programm B und C)
Programm A
14:00 Uhr Walderlebnis mit einem Waldpädagogen: Mit Zapfen spielen, sich leise anschleichen, eine Tierbehausung bauen, spielerisch Bäume und Tiere kennen lernen. Bei schönem Wetter wird eine leichte Wanderung eingebaut.
Beide Programme
19:00 Uhr Abendessen im Quartier
20:00 Uhr Unbetreutes Programm: Fackelwanderung zur Tee-Hütte. (Fackeln und Tee sind am Ankunftstag vor Ort zu bestellen und zu bezahlen)
09:30 Uhr Besuch des Lipizzanergestütes Piber mit Führung: Details über Geschichte und Aufzucht der weltberühmten Lipizzaner aus der Spanischen Hofreitschule erfahren, das Striegeln und Satteln üben, sich als Kutscher versuchen und am Kinder-Erlebnisweg an 13 Stationen Wissen testen.
12:00 Uhr Selbstständige Besichtigung der St. Barbara Kirche in Bärnbach, gestaltet von Friedensreich Hundertwasser.
12:30 Uhr Mittagessen im Ratskeller Bärnbach
anschließend Heimfahrt.
Kurzfristige Änderungen des Programms vor Ort vorbehalten.
Lehrerinformation
Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson ab € 107,00.