5 Tage Spital am Pyhrn Programm AWasser, Wildnis, Natur pur!
- Auf den Spuren der "Mini-Monster" Käfersauger und Becherlupe
- Abenteuer Wildbach
- Musikalische Zeitreise
- Wir bauen einen Bogen
- Bogen schießen
- Wildnis erleben - Forschungsreise Steinzeit
Feuer schlagen, steinzeitliches Werkzeug und Schmuck basteln - Wildnis erleben - Überleben
- Floßbau - Floßfahrt - Schatzsuche
- Lagerfeuer
12:00 Uhr Mittagessen im Quartier, danach Begrüßung
13:30 Uhr Auf den Spuren der „Mini-Monster“!
Mit Käfersauger und Becherlupe erforschen wir die Tierwelt – wir vergleichen und entdecken, beobachten und bestimmen. Faszinierende Einblicke in das Reich der Insekten!
18:30 Uhr Abendessen im Quartier, Abend zur freien Verfügung
09:00 Uhr Abenteuer Wildbach!
Vom einzelnen Wassertropfen mit seinen Millionen Lebewesen bis zu den „Bewohnern“ kleiner Bächlein – wir beobachten und erforschen die unglaubliche Vielfalt an Wasserlebewesen! Anhand verschiedener Larven bestimmen wir außerdem die Güteklasse des Wassers.
12:00 Uhr Mittagessen im Quartier oder mit Lunchpaket
18:00 Uhr Abendessen im Quartier
19:00 Uhr Musikalische Zeitreise!
Steinzeitliche Okarina, Mittelalterliche Drehleier, Maultrommel.
09:00 Uhr Wir bauen einen Bogen!
Steinzeitliche Jäger und der Umgang mit Pfeil und Bogen. Einfache Materialien werden zu einem Bogen aus Holz verarbeitet. Anschließend wird der Bogen gleich ausprobiert.
12:15 Uhr Mittagessen im Quartier oder mit Lunchpaket
18:00 Uhr Abendessen im Quartier, Abend zur freien Verfügung
09:00 Uhr Wildnis erleben – Forschungsreise Steinzeit
Spannende Hintergrundinformationen zum Leben in der Steinzeit. Wir lernen (ohne Papier und Feuerzeug!) ein richtiges Lagerfeuer zu entfachen, selber Feuer zu schlagen und stellen unser eigenes „steinzeitliches“ Werkzeug und Schmuck her. Zum Schluss wird´s g´schmackig beim Getreide-Mahlen und Brot-Backen!
12:00 Uhr Mittagessen im Quartier oder mit Lunchpaket
13:30 Uhr Wildnis erleben – Überleben
In unserer modernen Welt sind eine Nacht im Freien zu verbringen und sich – wenn nötig – vor dem Erfrieren zu schützen eine große Herausforderung. Wir lernen, uns in einer Notlage einen richtigen Unterschlupf und Kälteschutz zu bauen!
18:00 Uhr Abendessen im Quartier
19:00 Uhr Ein Abend am Lagerfeuer:
Geschichten erzählen und Stockbrot backen
09:00 Uhr Floßbau – Floßfahrt – Schatzsuche:
Um geschickte Hände und kräftiges Rudern geht´s in diesem Programm: Wir legen selbst Hand an; bauen aus vorgegebenem Material Flöße und müssen diese im See auf ihre Schwimmtauglichkeit testen – dafür winkt der Klasse danach ein wohlverdienter Schatz!
12:00 Uhr Mittagessen im Quartier, anschließend Heimreise
Kurzfristige Änderungen des Programms vor Ort vorbehalten
Lehrerinformation
Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson ab € 184,00.