Hochrindl Natur PURBiospärenpark Nockberge / Innerkrems
- Besichtigung der Bildungseinrichtungen entlang der Nockalmstraße
- Ausstellung "Wilde Nockberge"
- Eisentalhöhe
- Bäume als Überlebenskünstler
- Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstl
- Wandern im Reich des König Waldgeist
- Zirbenzapfi-Erlebnisweg
- Disc-Golf
- Hiasl-Almmatura mit dem Hiasl Almmatura-Zeugnis
- Treffpunkt um 09:00 Uhr mit dem Ranger bei der Mautstelle in Innerkrems
- Begrüßung der Gruppe, anschließende Fahrt mit dem Biosphärenpark-Ranger über die Nockalmstraße mit Besichtigung einiger Bildungseinrichtungen wie z.B.:
- „Wilde Nockberge“ - Ausstellung in der Pfandlhütte
- Eisentalhöhe - höchster Punkt der Nockalmstraße
- Wanderung von der Eisentalhöhe zum Karlbad
- Mittagessen im Karlbad
- „Bäume als Überlebenskünstler“-Ausstellung Grundlalm
- Naturlehrpfad Windebensee - Fahrt zur Unterkunft
- Abendprogramm: Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstl (vorher gibt es eine Suppe in der Unterkunft)
- A) Wandern im Reich des König Waldgeist
Die Geschichte des König Waldgeistes bei einer selbstständigen Wanderung durch die Fauna und Flora des Zirbenwaldes erleben. - B) Zirbenzapfi Erlebnisweg
Hier werden all unsere Sinne bei verschiedenen Stationen des Erlebnisweges angesprochen und wir erleben den Zirbenwald mit unserem gesamten Körper. Hier erfahren wir pädagogisch Wertvolles über den Zirbenwald und zum Naturschutz. - Mittagessen im JUFA
- Disc-Golf 1 (Einführung und Training)
Disc Golf auf der Alm verspricht Spaß und Spannung - Disc Golf 2 (Kleines Turnier)
Bei einem kleinen Abschlußturnier können wir das Erlernte umsetzen. Die ersten drei Teams werden mit kleinen Preisen belohnt. - Abendessen
- Abend zur freien Verfügung
- Selbstständiger Spaziergang von der Unterkunft zur Hiasl Zirbenhütte (Gehzeit ca. 15 Minuten)
- Bei der Hiasl Almmatura(R) werden die Schüler fachkundig durch die Hiasl Alm geführt und lernen so die Bergwelt, Fauna und Flora, sowie den bäuerlichen Alltag kennen. Anschließend treten wir zur spannenden und lustigen „Prüfung“ in Theorie und Praxis an. Bei der zünftigen Maturafeier wird das Hiasl Almmatura-Zeugnis verliehen.
- Mittagessen in der Unterkunft und anschl. Heimreise
Kurzfristige Änderungen des Programmes vor Ort vorbehalten!
Lehrerinformation
Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 101,00.