GroßglocknerDen höchsten Berg Österreichs hautnah erleben!
- Mauttutm Winklern
- Nationalparkquiz
- Kräuterfrau und Handwerkstube
- Goldsuche
- Großglockner Hochalpenstraße
- Jungfernsprung-Wanderung
- Klettern
- Besuch der Ausstellung „Kristallschatz“ mit den geologischen Kostbarkeiten der Hohen Tauern im Mautturm Winklern.
- Ankunft im Quartier und Mittagessen
- Begrüßung im Nationalparkhaus „Alte Schmelz“ mit Multimediaschau.
- Nationalparkquiz mit tollen Preisen
- Kleine Wanderung zur „Kräuterfrau“, wo wir Hexentee und Salben zubereiten.
Von bunten Bällen und Filzmäusen: basteln, formen und experimentieren mit Schafwolle in der Handwerkstube - Abendwanderung durchs sagenumwobene „Kachelmoor“ mit anschließender Grillerei auf der „Feuerinsel“.
- Auf der Jagd nach dem „Tauerngold“:
Nachdem Goldgräber das Handwerk gezeigt haben, könnt ihr selbst Gold waschen und euer Glück versuchen. - Mittagessen
- Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zum größten Gletscher Österreichs, der Pasterze, über die Swarovski-Beobachtungswarte (2.400 Meter) vorbei an Murmeltieren und Steinböcken.
- Die Kinder besuchen eine Ausstellung mit den Themenschwerpunkten Faszination Hochgebirge und Erlebnis EIS; anschließend Besuch des Glockner Kinos.
- Besichtigung der Heiligenbluter Wallfahrtskirche St. Vincenz mit Sage vom Hl. Briccius und Krypta.
- Abendessen
- Abend zur freien Verfügung
- Wanderung zum „Jungfernsprung“, einem der imposantesten Wasserfälle im Mölltal.
- Klettern im Seilgarten – von Geschicklichkeitstraining bis in luftige Höhen.
- Der richtige Umgang mit Hunden: Dabei ist unsere „Liss“, ein ausgebildeter Bergrettungshund mit Hundeführer.
- Mittagessen
- Anschließend Heimfahrt
Kurzfristige Änderungen des Programmes vor Ort vorbehalten!
Lehrerinformation
Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 102,00.