Friesach Programm ABurgenstadt Friesach - Mittelalter live erleben!
- Mittelalterliche Begrüßung
- Wohnzimmer Natur: Lebensräume der Wildtiere
- Kapellenturm in der Burg Petersberg
- Burgbauplatz
- Erlebnispädagogischer Workshop
- Rätselrallye durch die historische Altstadt
- Mittelalterliches Handwerk
- Ritteressen - Spektakeldinner
- Schokolade Erlebnis-Manufaktur Craigher
- Stadtrundgang mit dem Nachtwächter
- Mittelalterliche/r Musik & Tanz
- Mittelalterliche Begrüßung mit Brot und Salz
- Mittagessen im Quartier
- Wohnzimmer Natur: Lebensräume der Wildtiere kindgerecht erklärt.
- Kapellenturm in der Burg Petersberg
Erkundung des 28 m hohen Kapellenturms. Vom Friesacher Silberpfennig, Ritterturnieren, Stadtgespenst u.v.m. - Abendessen im Quartier
- Stadtrundgang mit dem Nachtwächter
- Burgbauplatz:
Eine Führung am Bauplatz zeigt das Entstehen einer mittelalterlichen Burg. - Erlebnispädagogischer Workshop:
Altersgerechtes Programm mit selbst gefertigtem Werkstück zum Mitnehmen. - Mittagessen im Quartier
- Rätselrallye durch die historische Altstadt
Wir entdecken mit Spaß und Grips die älteste Stadt Kärntens - Mittelalterliches Handwerk
Papierschröpfen & Schnurgabeln
Die von uns hergestellten Werke nehmen wir mit nach Hause - Abendprogramm: Spektakeldinner im Getreidespeicher
- Schokolade Erlebnis-Manufaktur Craigher
Eine Reise auf den Spuren der Kakaobohne mit über 20 Verkostungs- und Mitmachstationen für spielerisches Entdecken. - Mittelalterliche/r Musik & Tanz in mittelalterlicher Gewandung
- Mittelalterlicher Abschied
- Mittagessen im Quartier
- Anschließend Heimfahrt
Es besteht die Möglichkeit die Naturbadeteich-Anlage selbstständig zu besuchen (15 Gehminuten vom Ortskern).
HINWEIS: Wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk, besonders am Burgbaugelände notwendig!
Kurzfristige Änderungen des Programms vor Ort vorbehalten.
Lehrerinformation
Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 91,00.