Annaberg Mariazell BDie Natur entdecken
- Seil und Bogen - Freizeitpark
11 Parcours davon 3 Niederseilparcours
Seilrutschen, Flying Fox u.v.m. - Allwetter-Sommerrodelbahn
- Führung durch die Schatzkammer (Basilika)
- Lebzelterei Pirker
Lebkuchentradition und Verkostung
Geschichter der Honigbiene
Selbst eine Kerze anfertigen - Mariazeller Bürgeralpe
Mit Freizeitpark Erlebniswelt Holzknechtland - "Die Natur entdecken"
Naturlehrpfad mit dem Förster
10:15 Uhr Eintreffen in Türnitz und Fahrt mit der Allwetter-
Sommerrodelbahn „EIBL Jet“ (Dauer: 1,5 Stunden)
13:00 Uhr Mittagessen im Quartier
14:30 Uhr „Die Natur entdecken“
Eine Führung über den Naturlehrpfad mit einem Förster unter dem Motto „Die Natur entdecken, den Wald erleben und die Zusammenhänge erkennen“.
(Dauer: 1,5 bis 2 Stunden)
18:00 Uhr Abendessen im Quartier
19:30 Uhr Spielen am Mehrzweck-Spielplatz (Junges Hotel Annaberg)
09:00 Uhr Besichtigung und Führung durch die Schatzkammer (Basilika)
10:00 Uhr Besuch der Lebzelterei Pirker mit Führung und Verkostung von Lebkuchen: Hier erfährt man Wissenswertes über die Lebkuchentradition und die Geschichte der Honigbiene. Außerdem kann jeder selbst eine Kerze anfertigen und ein Lebkuchenherz verzieren.
11:30 Uhr Mittagessen in der Lebzelterei Pirker
13:00 Uhr Fahrt mit der Gondel auf die Mariazeller Bürgeralpe, dem Hausberg des Mariazeller Landes und selbstständige Bewanderung des Freizeitparks Erlebniswelt Holzknechtland.
16:00 Uhr Spaziergang um den Erlaufsee (Dauer: ca. 1,5 Stunden)
18:00 Uhr Abendessen im Quartier
19:30 Uhr Lagerfeuer
10:00 Uhr Seil und Bogen Freizeitpark:
Insgesamt 11 Parcours (von leicht bis schwer, von Starter bis Eliminator), davon 3 Niederseilparcours und zusätzlich 3 Seilrutschen stehen zum Klettern zur Verfügung. Eine Vielzahl an FLYING FOXES versprechen ein rasantes Vergnügen. Die top ausgebildeten Kletterguides stehen auch nach der Einführung den Kids mit Rat und Tat zur Seite.
13:00 Uhr Mittagessen mit Lunchpaket
14:00 Uhr Heimfahrt
Kurzfristige Änderungen des Programms vor Ort vorbehalten.
Lehrerinformation
Die teilnehmenden LehrerInnen erhalten pro Tag eine Pauschalvergütung + Nächtigung + eventuelle Fahrtkosten (gegen Beleg). Für die Verrechnung ist das in der Direktion aufgelegte Formular zu verwenden. Die Einreichung erfolgt auf dem Dienstweg. Für Verpflegung und Nächtigung bezahlt die betreffende Begleitperson € 108,00.